Bühnenvorhänge aus Nessel oder Schleiernessel
Nessel Vorhänge (Schleiernessel)
Früher wurde Nesselstoff aus den holzigen Fasern der Brennnessel gefertigt. Ein Gewebe also, das auf rein organischer Basis hergestellt wurde. Die Struktur der Oberfläche war sehr grob und uneben. Das änderte sich, seit dieser Stoff nun aus Baumwolle gewebt wird, aber immer noch Nessel heißt. Der Name und die Webart blieben also. Nessel aus 100% Baumwolle wird in klassischer Leinwandbindung gewebt. Schwerer Nessel erinnert etwas an Leinenstoffe, ist jedoch deutlich stabiler. Aber auch sehr dünne Nessel-Stoffe sind möglich, dann nennen wir es “Schleiernessel”.
Die Grammaturen (Dichte und Gewicht des Stoffes) sind folgende
- Schleiernessel wiegt etwa 75-90 gr/qm
- Einfacher Nessel wiegt ca 145 - 155 gr/qm
- Schwerer Bühnennessel wiegt 200 - 250 gr/qm
- Sehr schwere Nesselgewebe sind Bodentücher oder sogar HZ-Leinen (400 gr/qm).
Zur Orientierung:
Beispielsweise liegt die Grammatur von T-Shirts bei ca. bei 145-150 gr/qm, Sweatshirts liegen bei etwa 250-270 gr/qm, Poloshirts bei ungefähr 180-200 gr/qm.
Das Tuch, das in unterschiedlichen Breiten gewebt wird, ist ein Massenprodukt und somit ein sehr günstiger Bühnenstoff. Als Baumwolle-Nessel wirkt es eher matt. Schleiernessel in der CS-Variante hat eine leicht glänzende Oberfläche und ist, wie immer bei Polyester-Geweben, sehr reißfest.
Baumwollnessel kann entlang der Fadenrichtungen sehr einfach gerissen werden.
CS-Schleiernessel kann nur sehr schwer zerrissen werden.
Die wichtigsten Eigenschaften von Nessel sind folgende:
- unterschiedliche Gewichtsklassen von 75 - 250 gr/qm
- Bahnbreiten von 310 cm bis 620 cm möglich
- fast immer lichtdurchlässig (geeignet für Schattenspiele)
- in der Variante “Schleiernessel” nicht blickdicht, je nach Beleuchtungsrichtung
- Schwerentflammbarkeit durch chemische Imprägnierung (BW-Nessel) gem. DIN 4102
- CS-Schleiernessel ist permanent schwer entflammbar
- erhältlich in den Farben, schwarz, weiß, rohweiß und grau
- nicht dehnbar - nicht “stretchig”
- glatter Stoff mit nur geringen lichtschluckenden Eigenschaften (schwarz)
- keine Schallabsorbierenden Eigenschaften!
- BW-Nessel ist waschbar, verliert jedoch den Flammschutz
- Nessel ist als Meterware (verschiedene Bahnbreiten) verfügbar
Da Nessel in unterschiedlichen Bahnbreiten erhältlich ist, bietet sich dieser an, um nahtlose große Vorhänge herzustellen. Nahtlosigkeit ist bei Rückprojektionen oder Schattenprojektionen hilfreich.
Die typischen Anwendungen von unterschiedlichem Nessel sind:
- Kulissenbau, Bespannungen, bemalte Kulissenteile
- Lichtinstallationen für Bühnenhorizonte und Panoramen
- Projektionen, Video oder Schattenprojektionen
- als Leinwand individuell bemalbar
- als Trägerstoff bedruckbar
Schleiernessel:
Mit 75-90 gr/qm ist dieser Stoff leichter und etwas transparenter und wird daher als z.B. Projektionsschleier, ähnlich wie Tüll oder Gaze genutzt. Mit diesem Stoff lassen sich unterschiedliche Effekte mit Licht und Schatten realisieren. Laser-Effekte oder Gegenlichteffekte sind möglich. Schleiernessel ist nicht blickdicht.
Wir bieten Schleiernessel in der Version Baumwolle (BW-Schleiernessel) und Polyester (CS-Schleiernessel) an. Wo Baumwolle noch sehr empfindlich ist, wäre CS-Schleiernessel deutlich robuster. Die CS-Version hat ebenfalls eine etwas glänzenderer Oberfläche.
Dieser Nessel ist immer gem. DIN 4102 B1 ausgerüstet.
Standardnessel:
Mit 145-250 gr/qm ist dies ein Standard- Bühnenstoff. Der schwerentflammbare Stoff ist sehr vielseitig einsetzbar.
Der noch schwerere Nesselstoff mit rund 400 gr/qm (Hz-Nessel) hingegen ist enorm reißfest, da das Gewebe häufig in Panama-Bindung hergestellt wird. Auf Bühnen am Theater wird dieser hoch strapazierfähige HZ-Nessel gerne als robustes Horizontgewebe für Backdrops oder Bühnenhintergründe eingesetzt.
Shirting oder Skirting? - Vorsicht!
Und was ist Cretonne?
Als “Shirting” (vom engl. Begriff “Shirt”) bezeichnet man dieses hier erwähnte Baumwolle-Gewebe, welches in Leinwandbindung hergestellt wird.
Ein “Skirting” kann aus Shirting gemacht sein, ist aber etwas anderes. Der Unterschied ist eben nicht nur das “K” und das “H”, sondern auch das Bauteil. Ein Skirting (engl. “Skirt”) ist eine Umrandung, Rahmen oder auch Schürze. Eine Podestverkleidung wäre beispielsweise ein Skirting. Ein Skirting (wir empfehlen Molton) ist also ein Sichtschutz, der oftmals sogar faltig montiert wird.
Cretonne (aus dem Französischen) ist ein Nesselstoff aus sehr groben Fäden. Wenige dicke Fäden (28 Fäden pro qcm) werden in Leinwandbindung verarbeitet. Cretonne hat meistens eine sehr stumpfe Optik und wird oft als Bezugsstoff verwendet. Der Franzose Paul Creton erfand diesen groben Stoff für die Möbelindustrie, begegnet uns jedoch immer noch in der Veranstaltungswirtschaft.
Brandschutz:
Nessel genießt einen “Flammschutz durch Imprägnierung”. Wie auch beim Bühnenmolton wird das Gewebe aus organischer Baumwolle gefertigt. Diese Imprägnierung entfernt sich mit der Zeit aus unterschiedlichen Gründen. (Luftfeuchtigkeit, Regen, Lüftungsanlagen etc.) Erfahrungsgemäß ist dieser Flammschutz bei Baumwolle nach etwa 3-4 Jahren nicht mehr vorhanden. Feuerwehren und Brandschutzbeauftragte fragen also immer wieder nach und wollen, dass diese Baumwolle-Gewebe nachträglich und in regelmäßigen Abständen neu imprägniert werden. Bitte achten Sie auf diese Tatsache. Eine Alternative wäre (bedingt) eine Nesselgewebe aus Polyester, beispielsweise CS-Schleiernessel.